Die Klinik
Das Klinikum ist ein Akutkrankenhaus mit dem gesamten Versorgungsspektrum der Grund- und Regelversorgung mit Hauptsitz in Waren (Müritz). Zum Klinikum gehört außerdem eine Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie Psychosomatische Medizin und eine Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik in Röbel/Müritz mit Tageskliniken in Neubrandenburg und Parchim.
Das Klinikum ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock. Die Klinik hat eine Kapazität von 379 Betten und beschäftigt rund 685 Mitarbeiter*innen.
Waren liegt als Kleinstadt im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte, eingebettet in eine wunderschöne Landschaft. Die Müritz, aber auch die unzähligen Seen im direkten Umfeld der Klinik, ermöglichen ein breites Spektrum der Freizeitgestaltung – nicht nur für Wassersport-Begeisterte.
Durch die Züge der Deutschen Bahn ist die Anbindung an die umliegenden Großstädte problemlos gegeben. Sowohl Berlin, als auch Rostock werden stündlich von Waren aus per RE, IC und ICE angefahren. Mit dem PKW ist Hamburg in ca. 100 Minuten erreichbar.
Kulturinteressierte Kollegen werden vom attraktiven Programm des Landestheaters Neustrelitz sowie der Neubrandenburger Philharmonie begeistert werden.
Was bieten wir Ihnen:
- Einen interessanten, abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten Klinik mit vielfältigen Möglichkeiten der Weiterentwicklung
- Selbständiges Arbeiten in einem multiprofessionelles Team in dem jeder Kollege (w/m/d) eine wichtige Rolle einnimmt und auch im fachübergreifenden Arbeitsumfeld wertgeschätzt wird
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Eine strukturierte, auf Ihre Bedürfnisse angepasste Einarbeitung
- Individuelle Personalentwicklung mit regelmäßigen Zielvereinbarungen
- Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarung von Familie und Beruf
- Gerne unterstützen wir Sie bei der Wohnungssuche
- Mitarbeitervergünstigungen bei namhaften Anbietern sowie ermäßigte Preise im Mitarbeitercasino und freie Getränke (Tee, Wasser, Kaffee)
- Betriebliche Altersversorgung
Qualifikationen:
- Wir suchen für unser urologisches Team ein weiteres Mitglied, das engagiert arbeitet, möglichst breit aufgestellt ist, sich weiterentwickeln möchte und zukunftsorientierte Methoden etablieren will
- Sie sind idealerweise Facharzt (w/m/d) mit einigen Jahren Berufserfahrung, können selbstständig urologische Tumoroperationen an Niere, Prostata- und Blase durchführen – laparoskopische Techniken sind Ihnen nicht fremd – und möchten uns mit Ihrer Erfahrung unterstützen
- Falls nicht vorhanden, kann die Zusatzbezeichnung medikamentöse Tumortherapie erworben werden
Wen suchen wir?
eine fachlich versierte, kompetente und einsatzbereite sowie verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit patientenorientierter Arbeitsweise und kooperativer Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen
Die Aufgaben:
- eine breit gefächerte Tätigkeit im Gebiet der Inneren Medizin mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie
- Umfassende Diagnostik und Therapien der Endoskopie mit Gastro- und Koloskopie, ERCP, EUS usw.
Was bieten wir Ihnen:
- strukturierte Einarbeitung und kollegiale Zusammenarbeit im motivierten interdisziplinären Team mit flachen Hierarchien
- hohes Entwicklungspotential durch anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im Spektrum der Inneren Medizin
- Teilnahme an internen und externen Fortbildungen sowie persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
- eine attraktive Vergütung
- JobRad
- Unterstützung der Wohnungssuche
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorge
Über das Krankenhaus
Zur DRK Gemeinnützigen Krankenhaus GmbH Sachsen gehören neben den beiden DRK Krankenhäusern Chemnitz-Rabenstein und Lichtenstein, die Gesundheitsdienstleistungs gGmbH Rabenstein, drei Medizinische Versorgungszentren, die DRK Klinikservicegesellschaft Sachsen mbH, die KH-Wirtschaftsdienste GmbH, das Bildungszentrum Pflege sowie eine Kindertagesstätte.
Die mehr als 1.400 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren Einrichtungen behandeln pro Jahr circa 100.000 Patienten ambulant und stationär.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit im multiprofessionellen Team mit primärem Einsatz im voll- und teilstationären Schmerztherapiebereich
- Organisation der individuellen Behandlung von chronischen Schmerzpatienten inkl. standardisierter Anamneseerhebung, Erhebung eines Ganzkörperstatus,
- Differentialdiagnostische Beurteilung komplexer Schmerzerkrankungen mit Einleitung und Überwachung eines individuellen Therapieplanes
- Regelmäßige Anwendung komplementärer und naturheilkundlicher Verfahren (z.B. Neuraltherapie, ausleitende Verfahren)
- Gezielter Einsatz invasiver Therapien wie peridurale, auch intrathekale Katheter inkl. kontinuierliche Medikamentengabe über implantierte Pumpensysteme, SCS
- Interdisziplinäres und Teamorientiertes Arbeiten mit allen Abteilungen und weiteren Kooperationspartnern
Ihr Profil
- Facharztanerkennung in einem klinischen Fachgebiet mit mehrjähriger Berufserfahrung
- optional Zusatzbezeichnung spezielle Schmerztherapie, kann auch im Verlauf erworben werden
- optional Zusatzbezeichnung Palliativmedizin, kann auch im Verlauf erworben werden
- Bereitschaft zur Beteiligung am Dienstsystem der Klinik (vorwiegend Rufbereitschaft)
- Einfühlungsvermögen, Engagement und Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft
- Interesse und Bereitschaft zum weiteren Ausbau der geriatrischen Versorgungsstrukturen im Haus
Wir bieten
- Willkommenskultur – Einführungstage, strukturierte Einarbeitung im Bereich
- Attraktives Entgelt – Willkommensprämie, Tarifliche Vergütung mit verankerter Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, Finanzielle Mitarbeitervorteile
- Mobilität – VMS-Jobticket, Jobrad, Mitarbeiterparkplatz
- Work-Life-Balance – Flexible Arbeitszeitmodelle (Voll- und Teilzeit), 30 Tage Tarifurlaub zzgl. Möglichkeit zur Erarbeitung von Zusatzurlaub
- Gesundheit – Betriebliches Gesundheitsmanagement, kostenfreie Krankenzusatzversicherung „Wir für Gesundheit“, Grippeschutzimpfung, Vorsorgeuntersuchung
- Sicherheit – Arbeitsschutz- und Arbeitsplatzbetreuung
- Entwicklung – zahlreiche interne & externe Fort- und Weiterbildungsangebote sowie weitreichende Unterstützung bei deren Umsetzung
Über das Krankenhaus
In der gemeinnützigen Gesellschaft arbeiten wir alle an einem gemeinsamen guten Werk: Wir pflegen und begleiten Menschen, die Unterstützung brauchen. Rund 7.400 Mitarbeiter*innen leisten dazu ihren Beitrag in über 70 Einrichtungen der Altenhilfe, der Eingliederungshilfe sowie in unseren Kliniken und Kitas.
Die Klinik ist ein Krankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse sowie Psychiatrie und Psychotherapie mit Klinikambulanz. Ein einem Standort sind 130 vollstationäre Plätze vorhanden, 10 teilstationäre sind in Planung. Die Tagesklinik hat 40 teilstationäre Plätze. Der psychiatrische Bereich wird derzeit um die weiteren Bereich erweitert, die in einem modernen, offenen Behandlungskonzept umgesetzt wird.
Die Stadt liegt landschaftlich reizvoll im Mittelgebirge in Südwestfalen nahe dem Hochsauerland, mit guter Infrastruktur (Krankenhäuser, Schulen) und sehr guten Voraussetzungen für ein bezahlbares und liebenswertes Leben.
Aufgaben
- kreative Mitgestaltung des therapeutischen Milieus und Einbringung eigener Ideen in das therapeutische Konzept
- eigenverantwortliche fachärztliche Behandlung der Patient*innen ambulant, teil,-stationär (Einzel- und Gruppensettings)
- Teilnahme an Vorder- und Hintergrunddiensten
- Führen von multiprofessionellen Teams (OA/OÄ)
- Supervision und Unterstützen der Weiterbildung von Assistenzärzt*innen und Psycholog*innen
Anforderungen
Abgeschlossene Facharztweiterbildung (Psychosomatik) oder kurz vor Beendigung. WB-Beendigung auch in der Klinik möglich.
Wir bieten Ihnen
- Urlaub: 31 Tage
- Betriebliche Altersvorsorge: vom Arbeitgeber bezuschusst
- Gehalt: Vergütung gem. Anhang 1 zu Anlage 8a AVR.DD
Über das Krankenhaus
Unser Krankenhaus (372 systemisierte Betten) ist eines der größten Bezirkskrankenhäuser der Region mit Schwerpunktcharakter. Neben der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin gibt es folgende Fachrichtungen: Primariate für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde, Innere Medizin mit Physiotherapie und Rehabilitation, Neurologie, Pädiatrie, Unfallchirurgie, Urologie, Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin sowie die Institute für Radiologie und für Nuklearmedizin. Die Orthopädie ist ein Fachschwerpunkt.
Die Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin verfügt über 5 Intensivbetten (Kategorie II) und einer Aufwachstation mit 6 Betten. Zusätzlich betreut die Abteilung 5 Operationssäle, in denen ca. 5000 Operationen pro Jahr durchgeführt werden.
Zu unserem Spektrum zählen die fachspezifische Intensivmedizin, Regionalanästhesie, präoperative Patientenevaluierung und die Notfallmedizin.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die
- gerne im Team patientenorientiert arbeitet
- besonderes Interesse an einem intensiven interdisziplinären Austausch mitbringt
- idealerweise über eine abgeschlossene Ausbildung zum Notarzt verfügt
Anforderungen
- abgeschlossenes Facharztdiplom
- Teamfähigkeit, Flexibilität
- Motivation sich weiterzubilden
- Fähigkeit selbstständig und lösungsorientiert zu arbeiten
Wir bieten Ihnen
- die Möglichkeit zu einer Hospitation
- ausführliche Einschulung und Einarbeitung
- regelmäßige Fortbildungen inkl. einem angemessenen Kontingent an Fortbildungsurlaubstagen
- Beteiligung am Pool der Sonderklasse-Erlöse
- bieten wir Ihnen Hilfe bei der Wohnungssuche
- besteht die Möglichkeit der Kinderbetreuung in der nahegelegenen Kindervilla bzw. künftig im neuen 24-h-Betriebskindergarten in unserem Institut für Gesundheitsbildung
- leben Sie in einer Umgebung mit hoher Lebensqualität und in einer wirtschaftlich aufsteigenden Region