Über das Krankenhaus
Zur DRK Gemeinnützigen Krankenhaus GmbH Sachsen gehören neben den beiden DRK Krankenhäusern Chemnitz-Rabenstein und Lichtenstein, die Gesundheitsdienstleistungs gGmbH Rabenstein, drei Medizinische Versorgungszentren, die DRK Klinikservicegesellschaft Sachsen mbH, die KH-Wirtschaftsdienste GmbH, das Bildungszentrum Pflege sowie eine Kindertagesstätte.
Die mehr als 1.400 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren Einrichtungen behandeln pro Jahr circa 100.000 Patienten ambulant und stationär.
Die Hautklinik am DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein ist mit den angeschlossenen Hautkrebs- und Photophoresezentren die größte Hautklinik Mitteldeutschlands. In den Schwerpunkten Dermatoonkologie, Dermatochirurgie, Allergologie, Wundheilung und dermatologische Ästhetik werden Patienten stationär, teilstationär und ambulant versorgt.
Seit 2023 ist die Klinik in das Medic-Ausbildungsprogramm Humanmedizin eingebunden.
Ihre Aufgaben
- Wissenschaftliches Arbeiten und Durchführung von Lehrveranstaltungen für Studierende im Rahmen des Modellstudienganges „Medic“
- Teilnahme an klinischen Studien
- Leitliniengerechte Versorgung von Patienten im Fachgebiet, stationär, tagesklinisch und ambulant
- Schwerpunkt konservative Dermatologie und Personalführung
- Unterstützung des Chefarztes in allen Leitungsaufgaben sowie Mitwirkung an administrativen Aufgaben
- Übernahme von Personalverantwortung
- Ausbildung und Führung von nachgeordneten Ärzten sowie Physician Assistants
- Vorantreiben des medizinischen Leistungsangebotes der Klinik
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Facharztausbildung Haut- und Geschlechtskrankheiten (m/w/d) sowie mindestens eine Zusatzbezeichnung
- Fachlich versierte und einsatzbereite Persönlichkeit mit kooperativem Arbeitsstil
- Führungserfahrung als Oberarzt (m/w/d)
- Einfühlungsvermögen, Engagement und Begeisterung
- Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft
Wir bieten
- Willkommenskultur – Einführungstage, strukturierte Einarbeitung im Bereich
- Attraktives Entgelt – Willkommensprämie, Tarifliche Vergütung mit verankerter Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, Finanzielle Mitarbeitervorteile
- Mobilität – VMS-Jobticket, Jobrad, Mitarbeiterparkplatz
- Work-Life-Balance – Flexible Arbeitszeitmodelle (Voll- und Teilzeit), 30 Tage Tarifurlaub zzgl. Möglichkeit zur Erarbeitung von Zusatzurlaub
- Gesundheit – Betriebliches Gesundheitsmanagement, kostenfreie Krankenzusatzversicherung „Wir für Gesundheit“, Grippeschutzimpfung, Vorsorgeuntersuchung
- Sicherheit – Arbeitsschutz- und Arbeitsplatzbetreuung
- Entwicklung – zahlreiche interne & externe Fort- und Weiterbildungsangebote sowie weitreichende Unterstützung bei deren Umsetzung
Über das Krankenhaus
In der gemeinnützigen Gesellschaft arbeiten wir alle an einem gemeinsamen guten Werk: Wir pflegen und begleiten Menschen, die Unterstützung brauchen. Rund 7.400 Mitarbeiter*innen leisten dazu ihren Beitrag in über 70 Einrichtungen der Altenhilfe, der Eingliederungshilfe sowie in unseren Kliniken und Kitas.
Die Klinik ist ein Krankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse sowie Psychiatrie und Psychotherapie mit Klinikambulanz. Ein einem Standort sind 130 vollstationäre Plätze vorhanden, 10 teilstationäre sind in Planung. Die Tagesklinik hat 40 teilstationäre Plätze. Der psychiatrische Bereich wird derzeit um die weiteren Bereich erweitert, die in einem modernen, offenen Behandlungskonzept umgesetzt wird.
Die Stadt liegt landschaftlich reizvoll im Mittelgebirge in Südwestfalen nahe dem Hochsauerland, mit guter Infrastruktur (Krankenhäuser, Schulen) und sehr guten Voraussetzungen für ein bezahlbares und liebenswertes Leben.
Aufgaben
- kreative Mitgestaltung des therapeutischen Milieus und Einbringung eigener Ideen in das therapeutische Konzept
- eigenverantwortliche fachärztliche Behandlung der Patient*innen ambulant, teil,-stationär (Einzel- und Gruppensettings)
- Teilnahme an Vorder- und Hintergrunddiensten
- Führen von multiprofessionellen Teams (OA/OÄ)
- Supervision und Unterstützen der Weiterbildung von Assistenzärzt*innen und Psycholog*innen
Anforderungen
Abgeschlossene Facharztweiterbildung (Psychosomatik) oder kurz vor Beendigung. WB-Beendigung auch in der Klinik möglich.
Wir bieten Ihnen
- Urlaub: 31 Tage
- Betriebliche Altersvorsorge: vom Arbeitgeber bezuschusst
- Gehalt: Vergütung gem. Anhang 1 zu Anlage 8a AVR.DD
Über das Krankenhaus
Unser Krankenhaus (372 systemisierte Betten) ist eines der größten Bezirkskrankenhäuser der Region mit Schwerpunktcharakter. Neben der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin gibt es folgende Fachrichtungen: Primariate für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde, Innere Medizin mit Physiotherapie und Rehabilitation, Neurologie, Pädiatrie, Unfallchirurgie, Urologie, Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin sowie die Institute für Radiologie und für Nuklearmedizin. Die Orthopädie ist ein Fachschwerpunkt.
Die Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin verfügt über 5 Intensivbetten (Kategorie II) und einer Aufwachstation mit 6 Betten. Zusätzlich betreut die Abteilung 5 Operationssäle, in denen ca. 5000 Operationen pro Jahr durchgeführt werden.
Zu unserem Spektrum zählen die fachspezifische Intensivmedizin, Regionalanästhesie, präoperative Patientenevaluierung und die Notfallmedizin.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die
- gerne im Team patientenorientiert arbeitet
- besonderes Interesse an einem intensiven interdisziplinären Austausch mitbringt
- idealerweise über eine abgeschlossene Ausbildung zum Notarzt verfügt
Anforderungen
- abgeschlossenes Facharztdiplom
- Teamfähigkeit, Flexibilität
- Motivation sich weiterzubilden
- Fähigkeit selbstständig und lösungsorientiert zu arbeiten
Wir bieten Ihnen
- die Möglichkeit zu einer Hospitation
- ausführliche Einschulung und Einarbeitung
- regelmäßige Fortbildungen inkl. einem angemessenen Kontingent an Fortbildungsurlaubstagen
- Beteiligung am Pool der Sonderklasse-Erlöse
- bieten wir Ihnen Hilfe bei der Wohnungssuche
- besteht die Möglichkeit der Kinderbetreuung in der nahegelegenen Kindervilla bzw. künftig im neuen 24-h-Betriebskindergarten in unserem Institut für Gesundheitsbildung
- leben Sie in einer Umgebung mit hoher Lebensqualität und in einer wirtschaftlich aufsteigenden Region
Über das Krankenhaus
Unser Krankenhaus (372 systemisierte Betten) ist eines der größten Bezirkskrankenhäuser der Region mit Schwerpunktcharakter.
Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe hat einen besonderen Schwerpunkt in gynäkologischer Onkologie von Diagnostik, über operative und systemische Therapie bis zur Nachsorge und bietet ein breites Spektrum in der operativen und konservativen Behandlung gynäkologischer Krankheitsbilder inklusive Urogynäkologie. Seit 2011 sind wir als BrustGesundheitsZentrum zertifiziert.
An unserer Geburtshilfe werden Gebärende ab 32+0 SSW betreut – unsere Abteilung für Pädiatrie führt einen Anwesenheitsdienst im Haus. Wir sind auch als „baby-friendly hospital“ zertifiziert.
Darüber hinaus führen wir einen aktiven Ambulanzbetrieb für unsere geburtshilflichen und gynäkologischen Patientinnen.
Unser Team besteht derzeit aus sieben FachärztInnen und zwei AusbildungsassistentInnen.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die
- gerne im Team patientenorientiert arbeitet
- sich fachlich im Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe weiterentwickeln möchte
- über gute gynäkologisch-operative und geburtshilfliche Kenntnisse und Erfahrung verfügt
- besonderes Interesse an einem intensiven interdisziplinären Austausch mitbringt
- Neben der Tätigkeit an einer modern ausgestatteten Abteilung (die Anschaffung eines Operationsroboters ist derzeit in Planung) in einem motivierten Team bieten wir unseren MitarbeiterInnen auch die Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung und die Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen.
Wir bieten Ihnen
- Die Sonnenstadt Lienz bietet neben 2000 Sonnenstunden im Jahr und der Nähe zu Südtirol (Pustertal 40 km), der Adria (2 Stunden), dem Gardasee (3 Stunden) und den Kärntner Bergseen vielfältige Sommer- und Wintersportmöglichkeiten (2 Skigebiete am Ort). Die Nähe zu Italien ist im Ort deutlich spürbar.
- Wir helfen gerne bei der Wohnungssuche und bieten Kinderbetreuung in unserem Betriebskindergarten ab dem 1.Lebensjahr an.
Über das Krankenhaus
Unser Krankenhaus (372 systemisierte Betten) ist eines der größten Bezirkskrankenhäuser der Region mit Schwerpunktcharakter. Neben der Abteilung für Innere Medizin gibt es folgende Fachrichtungen: Primariate für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Anästhesiologie und Intensivmedizin, Gynäkologie und Geburtshilfe, Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde, Neurologie, Pädiatrie, Unfallchirurgie, Urologie, Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin sowie die Institute für Radiologie und für Nuklearmedizin. Die Orthopädie ist ein Fachschwerpunkt.
Die Innere Abteilung am Krankenhaus ist mit 135 Betten die größte eigenständige Interne Abteilung in Tirol (95 systemisierte internistische Allgemeinbetten, zusätzlich 6 Betten Intensivstation, 4 Betten Palliativstation und 30 Betten AG-REM Station). Sie verfügt über das breiteste Leistungsspektrum aller Bezirkskrankenhäuser mit einer Eigenversorgungsrate von 98% und ist Lehrabteilung für die Med. Universitäten Innsbruck, Graz und Wien.
Neben den 4 internistischen Allgemeinstationen und den genannten Einheiten besteht ein kardiologischer Schwerpunkt mit einem Herzkatheterlabor und einem Schrittmacherzentrum, sowie eine hochfrequentierte Endoskopieeinheit.
Daneben bestehen eine moderne Dialyse- und Onkologiestation und diverse Spezialambulanzen.
Der Abteilungsleitung obliegt auch die med. Leitung des Krankenhauslabors. Das Team der Internen Abteilung besteht aus 24 ÄrztInnen (davon 14 Fach- und OberärztInnen). Die Abteilung ist Ausbildungsstätte für Kardiologie, Intensivmedizin, Gastroenterologie, Hämato-Onkologie und Nephrologie und verfügt über 11 Ausbildungsstellen.
Wir arbeiten stets auf höchstem Niveau und sind ein Haus mit modernster technischer Ausstattung.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die
- gerne im Team patientenorientiert arbeitet
- an einer Patientenbetreuung im diagnostischen und therapeutischen Bereich mit hoher Eigenverantwortung tätig sein möchte
- am umfangreichen Spektrum einer internistischen Schwerpunktabteilung Interesse hat
Anforderungen
- abgeschlossenes, anerkanntes Facharztdiplom für Innere Medizin, Additivfach Pulmologie wäre wünschenswert aber keine Bedingung
- selbstständiges Arbeiten im stationären und ambulanten internistischen Bereich
- frischen Wind
- Motivation, sich in ein lernfreudiges Team einzubringen
Wir bieten Ihnen
- Möglichkeit zu einer Hospitation
- ein harmonisches und engagiertes Team
- Einschulung und Einarbeitung zu den entsprechenden Modalitäten
- Möglichkeiten an speziellen Fortbildungen werden großzügig unterstützt
- Hilfe bei der Wohnungssuche
- Die Möglichkeit der Kinderbetreuung in unserem Betriebskindergarten des Osttiroler Kinderbetreuungszentrums ab dem 1. Lebensjahr
- ein zukünftiges Leben in einer Umgebung mit hohem Freizeitwert
Über das Krankenhaus
Unser Krankenhaus (372 systemisierte Betten) ist eines der größten Bezirkskrankenhäuser der Region mit Schwerpunktcharakter. Neben dem Institut für Nuklearmedizin gibt es folgende Fachrichtungen: Primariate für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Anästhesiologie und Intensivmedizin, Gynäkologie und Geburtshilfe, Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde, Innere Medizin mit Physiotherapie und Rehabilitation, Neurologie, Pädiatrie, Unfallchirurgie, Urologie, Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin sowie das Institut für Radiologie. Die Orthopädie ist ein Fachschwerpunkt.
Das nuklearmedizinische Institut ist ein selbständiger Leistungsschwerpunkt innerhalb des Krankenhauses. Der Leistungsschwerpunkt Nuklearmedizin deckt alle gängigen nuklearmedizinischen Untersuchungen außer PET ab. Die Geräteausstattung umfasst unter anderem eine SPECT-CT-Doppelkopfkamera, eine SD-Kamera, eine Gamma-Sonde, einen SD-Uptake-Messplatz sowie ein modernes Ultraschallgerät.
Die nuklearmedizinischen Untersuchungen sind für unsere operativ tätigen Abteilungen von großer Bedeutung. Darüber hinaus werden auch eine gut frequentierte Schilddrüsenambulanz geführt und ambulante Radiojod-Therapien angeboten.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die
- FÄ/FA für Nuklearmedizin mit umfassender Erfahrung oder FÄ/FA für Nuklearmedizin ist,
- Ausbildung zum Strahlenschutzbeauftragten absolviert hat und
- gerne im Team patientenorientiert arbeitet
Wir bieten Ihnen
- eine attraktive Entlohnung
- Möglichkeit zur Hospitation
- vielseitige und verantwortliche Tätigkeit
- ein harmonisches und engagiertes Team
- großzügige Fortbildungsmöglichkeiten
- interne Einschulung und Einarbeitung
- es besteht die Möglichkeit der Kinderbetreuung in unserem Betriebskindergarten des Osttiroler Kinderbetreuungszentrums ab dem 1. Lebensjahr